Benedikt Schäfer
Author Archives: Benedikt Schäfer

Geschwindigkeit der Umsetzung- exponentieller Erfolgsfaktor!!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Erfolgreichen Unternehmer haben eins gemeinsam:
Sie haben eine ultra hohe Geschwindigkeit der Umsetzung.

Erfolg ist nichts anderes als Energie- dazu hat Albert Einstein eine Formel entdeckt:

E=mc2
Physik: 
E … Energie
m … Masse
c … Lichtgeschwindigkeit 300. 000 km/s

Übertragen:
E ... dein Erfolg
m ...  deine Werkzeuge 
c ... Geschwindigkeit der Umsetzung

C steht im Quadrat und wenn du in Mathe aufgepasst hast, dann weißt du wie mächtig dieses Wissen ist. Also wende es an mein Freund!!

!!!Achtung auch für dieses Werkzeug gilt die Geschwindigkeit der Umsetzung!!! 

Wenn du es hier nicht anwendest wirst du es auch wo anders nicht anwenden!!! Bleib also nicht hinter den Mofa, sondern überhol es!! Egal ob du einen VW oder eine Porsche fährst, du wirst den Unterschied merken!!!


Bodo Schäfer spricht auch von Momentum (Schwung) den man aufbauen muss. Sobald man den Schwung hat werden die Probleme/ Herausvorderungen überrollt. Sein Beispiel passt sehr gut:
Vgl: Wenn du eine Auto anschieben willst, dann ist es am Anfang schwer aber wenn es erst mal rollt dann geht es immer leichter. 

Mein Schlussfolgerung:
In der Arbeit Schwung aufzubauen hilft dir enorm eine hohe Geschwindigkeit der Umsetzung von Erfolgs Werkzeugen zu erreichen.


Die 72 Stunden Regel:
Die Wissenschaft hat festgestellt: Wenn du dir etwas vornimmst, dann muss du es innerhalb der nächsten 72 Stunden umsetzen. Sonst sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass du es noch einsetzt auf unter 1%. D.h. um so schneller du mit der Umsetzung beginnst, umso besser. Wenn du dir etwas vornimmst und du es nicht gleich umsetzt, dann stufen Mechanismen, in deinem Gehirn, dein Vorhaben als unwichtig ein. Du musst dich nicht hetzen aber zieh es sofort durch. 

Hier kann man jetzt schon sehen wie man seinen Lebensweg beeinflussen kann. 
1.Möglichkeit du erkennst Werkzeuge des Erfolgs und du fängst sofort mit der Umsetzung an und du wirst zwangsläufig erfolgreich
2. Möglichkeit du erkennst Werkzeuge des Erfolgs und du fängst nicht sofort mit der Umsetzung an. Dein Erfolg ist ein Glücksspiel.
3. Möglichkeit: Du erkennst die  Werkzeuge nicht und wendest garantiert keines an. Dein Erfolg ist ausgeschlossen. 

Entscheide dich jetzt! Suche dir ein Erfolgsgesetz und wende es an!


Top 3 Erfolgsgesetze:

  1. Geschwindigkeit der Umsetzung

  2. Pareto

  3. Das Parkinsonsche Gesetz


Bücher mit Erfolgsgesetzen:

  1. Reicher als die Geissens von Alex Fischer
  2. Gesetze der Gewinner von Bodo Schäfer
  3. Wie man Freunde gewinnt von Dale Carnegie  



Das Parkinsonsche Gesetz- ein Werkzeug für mehr Geld und Freizeit

Das Problem/ die Herausforderung kennt jeder: die Einnahmen sind gestiegen und man hat gedacht, dass jetzt jeden Monat Geld übrig bleibt. Falsch gedacht die Ausgaben sind mit gestiegen und am Ende vom Monat ist es wieder genau so knapp, wie am Anfang. Das gilt genauso für die Zeit, man nimmt sich einen Tag mehr frei um mehr Zeit für die Kinder zu haben und dann hat man doch keine. Aber ich schreibe diesen Beitrag natürlich nur, weil ich eine Lösung bzw. ein Pareto 20 Werkzeug für euch habe. 

Stell dir vor Du hast für alle Aufgaben genug Geld und Zeit. Denn genau so wird es sein, weil du jetzt ein weiteres Werkzeug kennenlernst und benutzen lernst. Das Parkinsonsche Gesetz mit Pareto kombiniert bewirkt Wunder!

Das Parkinsonsche Gesetz
Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.“  Cyril Northcote Parkinson (war ein britischer Soziologe).
übertragen auf Geld "Ausgaben erhöhen sich in genau dem Maß, wie Einnahmen zur Verfügung stehen"

Die Anwendung auf Geld- das Parkinsonsche Gesetz
Rechne dich arm!

  • check
    bilde für alles mögliche Rücklagen, damit es dich nicht kalt erwischt
  • check
    setze im Zweifelsfall den höheren Wert an
  • check
    erstelle ein Einnahmen Zuteilungsformular oder downloade meins

Die Anwendung auf Zeit- das Parkinsonsche Gesetz
ich habe immer wieder gehört das richtige Planung so viele bringt aber niemand hat mir gesagt wie, so doff, zum Glück bin ich auf Unternehmer Bücher gestoßen.
-setzte eine maximale Arbeitsdauer für kleine Aufgaben fest
-teile große Aufgaben in einzelne Schritte ein, setzt für jeden einzelnen Schritt eine maximale Arbeitsdauer fest
-setzte für jede Aufgabe lieber weniger Zeit fest, als zu viel

Auf Pareto und auf das Parkinsonsche Gesetz bin ich in Reicher als die Geissens  gestoßen, aber man findet es fast in jedem Unternehmer Grundlagen Buch.

Pareto– Boost für Erfolg, Geld & Zeit

Fast jeder kennt es: 

Pareto: Man arbeitet den ganzen Tag und am Ende ist der Haufen trotzdem nicht kleiner. Oder man will sein Ziel erreichen aber der Erfolg bleibt aus. Dann kommt ein guter Freund daher mit den Tipp: "Start with the end in mind". Ja supper das Ende habe ich mir ja schon vorgestellt, dass bringt jetzt auch nichts.. 

Falsch gedacht. 

Mann muss schon wissen für was man den Satz nutzen kann... Es wirkt, fast magisch, wie ein Naturgesetz und macht einen erfolgreich und bringt einen zum Ziel. Die rede ist vom Pareto Prinzip. Jetzt hast du schon erfahren, dass es das Werkzeug gibt, als zweites lernst du es kennen und als drittes erzähl ich dir, wie ich es gelernt habe zu benutzen. 

Das Pareto Prinzip besagt, dass 20% des Aufwands, 80% des Ergebnisses erzielt.

1. Beispiel: 20% der Weltbevölkerung besitzen 80% der Vermögenswerte.
2. Beispiel: 20% der Lehrer machen 80% der Arbeit in der Schule.
3. Beispiel: 20% der Kunden machen 80% der Umsätze aus.
4. Beispiel: 20% der Kunden machen 80% des Ärgers im Kundensupport aus. 

Pareto ist eine Formel
20% Aufwand = 80% Ergebnis 
  4% Aufwand = 64% Ergebnis
0,8% Aufwand = 51,2% Ergebnis

Das Pareto Prinzip besagt, dass 20% des Aufwands, 80% des Ergebnisses erzielt.  Beispiel 1: 20% der Weltbevölkerung besitzen 80% der Vermögenswerte.  Beispiel 2: 20% der Lehrer machen 80% der Arbeit in der Schule. Beispiel 3: 20% der Kunden machen 80% der Umsätze aus. Beispiel 4: 20% der Kunden machen 80% des Ärgers im Kundensupport aus. Pareto ist eine Formel 20% Aufwand = 80% Ergebnis    4% Aufwand = 64% Ergebnis 0,8% Aufwand = 51,2% Ergebnis

 Eigene Grafik 

Die Anwendung von Pareto

Finde mit anderen Werkzeugen deine wahren und starken Ziele heraus. Mache nur Tätigkeiten, welche dich deinen Ziel näher bringen. Analysiere deine Tätigkeiten anhand des Pareto Prinzips. Verstärke die 20% die 80% des Ergebnisses bringen. Hör Auf die 20% der Dinge zu tun, die 80% des Ärgers machen. Automatisiere die mittleren 60% oder lasse Sie auch weg.  Das Ergebnis: 80% mehr Zeit und enorm bessere Erfolge. Anders gesagt das entspricht einer neuen Effektivität von 400%. 

Meine Anwendung von Pareto

Meiner Erfahrung nach sind, zu den Zeitpunkt in dem du Pareto kennen lernst, nur wenige es keine Menschen in deinen Umfeld die es kennen und anwenden. Also wunder dich nicht, dass du vieles anders machen musst wie alle anderen. Das benötigt Kraft und Entschlossenheit. Die Psychologie hat bewiesen, dass man am meisten von seinen Umfeld lernt, man sich an sein Umfeld anpasst. Also such dir Freunde die Pareto kennen und anwenden und bring es so vielen Leuten wie möglich bei. Das hilft nicht nur deinen Freunden, sondern auch dir. Ich wende Pareto zum Beispiel in der Uni an. Vorher habe ich alle Vorlesungen besucht und alle Skripte durchgearbeitet. Jetzt konzentriere ich mich nur noch auf Prüfungsähnliche Fragen und die Antworten dazu. Das Ergebnis 80% weniger Zeit Aufwand und ähnliche Ergebnisse. (Hinweis für Studenten: ich besorge mir von anderen Studenten Anki Karteikarten und lerne diese. In den Karteikarten sind alte Prüfungsfragen und die Antworten dazu.) Jetzt habe ich neben der Uni Zeit für meine Familie und für meine Gewerbe (eigene Geldmaschine). 

Behalte was ich dir bei gebracht habe!

- Erzähle heute und morgen 3 Menschen von Pareto
- Frage dich bei jeder Tätigkeit, ob diese zu den top 20% gehört
- Starte den Prozess der Anwendung, verändere und teste deine Tätigkeiten 

Weitere Lerninhalte erstellt unter Berücksichtigung von Pareto
- Alex verschenkt sein Buch: "Reicher als die Geissens"
-
Block Artikel: Das Parkinsonsche Gesetz- ein Werkzeug für mehr Geld und Freizeit